Die Aufgabenstellung für die Entwicklung eines neuen übergreifenden Corporate Designs geht hervor aus der neuen Corporate-Identity-Strategie der Muttergesellschaft Metropole Ruhr GmbH. Auf dieser Grundlage hat B+D ein neues Design zu entwickeln. Weitere Vorgaben sind die Einbindung des schon bestehenden Unternehmens-Logos sowie die Verwendung einzelner Gestaltungselemente der Ruhr-Tourismus-Website. Das neu entwickelte Corporate Design soll als Gestaltungsvorlage für alle allgemeinen Printprodukte im Rahmen der Unternehmenskommunikation dienen und helfen, die angestrebten Ziele der Kommunikation zu erreichen.
Ein wesentliches Ziel der Entwicklung des neuen Corporate Designs ist ein positiver Imagewandel durch ein modernes, dynamischeres Auftreten. Zudem soll das neue Design auch attraktiver auf jüngere Zielgruppen wirken. darüber hinaus die Präsentation der Metropole Ruhr als starker Industriestandort mit attraktiven Lebensumfeld gefördert werden. Schließlich geht es darum, die Metropole nachhaltig erfolgreiche auf dem nationalen und internationalen Tourismusmarkt zu positionieren und die touristische Nachfrage zu verstärken.
Im Anschluss an die faktische und emotionale Auseinandersetzung mit der Marke überführt B+D das entstandene Konzept visuell auf den Markenauftritt. Bei der Kreation liegt der Fokus auf einem Design, welches sich zeitlos und modern zugleich darstellt. Der Charakter der Region, der „Spirit“, soll eingefangen werden und sich im Corporate Design widerspiegeln. „Industriecharakter trifft auf modernes Design“ ist der Leitfaden, mit dem die Kreativabteilung die Entwicklung umsetzt. Dieser Leitgedanke lässt sich unter anderem in den industriellen Motiven, starken Farben, modernen Schriftarten und in der Verwendung von Hashtags wie #MEINRUHRGEBIET wiederfinden, die von B+D eigenständig entwickelt werden.
Die Umsetzung des Corporate Designs erfolgt für alle allgemeinen Printprodukte im Rahmen der Unternehmenskommunikation von Ruhr Tourismus. Dazu gehören unter anderem Briefbögen, Visitenkarten oder E-Mail-Signaturen. Hinzu kommen Anzeigen, Flyer und Imagebroschüren. Festgehalten wird das neue Corporate Design in einem umfangreichen Styleguide für den Printbereich.
Ganzheitlicher Marken-Relaunch des Deutschen Ärzteverlages
Relaunch der Marke Moskovskaya
Ready to go: Service-Innovation für Wella